Texte vereinfachen mit KI

Differenziertes Sprachverständnis fördern und Inklusion unterstützen

Einführung

In dieser Unterrichtseinheit lernst du, wie du mit Hilfe von KI-Chatbots komplexe Texte vereinfachen und besser verständlich machen kannst. Du wirst verschiedene Prompting-Strategien kennenlernen und anwenden, um Texte für unterschiedliche Zielgruppen anzupassen – sei es für jüngere Kinder, Menschen mit Deutsch als Zweitsprache oder Personen mit Leseschwierigkeiten.

Warum Texte vereinfachen?

Nicht alle Menschen können komplexe Texte gleich gut verstehen. Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand Schwierigkeiten mit einem Text haben könnte:

  • Unterschiedlicher Wortschatz je nach Alter und Bildungshintergrund
  • Lese- und Sprachschwierigkeiten (z.B. Legasthenie)
  • Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
  • Kognitive Einschränkungen
  • Fachsprache, die nicht alle verstehen
Textvereinfachung mit KI

Durch Textvereinfachung können Inhalte für mehr Menschen zugänglich gemacht werden.

Lernziele

  • Du lernst, wie du KI-Chatbots effektiv anweisen kannst, Texte zu vereinfachen
  • Du verstehst die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen
  • Du kannst verschiedene Grade der Textvereinfachung gezielt einsetzen
  • Du lernst, wie du durch Textvereinfachung selbst komplexe Texte besser verstehen kannst
  • Du erweiterst deinen Wortschatz durch die Erklärung unbekannter Begriffe

Benötigte Materialien

  • Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
  • Zugang zu einem KI-Chatbot (z.B. über einen Schülertoken)
  • Verschiedene komplexe Texte zum Üben
  • Notizbuch oder digitales Dokument für Notizen
← Zurück zur Übersicht