Materialportal: Lernen mit und über KI

Entdecken Sie interaktive Lernpfade zu vielen Themen im Bereich Medienbildung, Jugendmedienschutz und alles rund ums Thema KI. Unsere Materialien umfassen einen interaktiven Prompt-Generator mit anpassbaren Elementen und vorgefertigte Vorlagen für Arbeitsblätter, Klausuren und Differenzierungsmaterial - teilweise nach Niveaustufen differenziert.

Gestalten Sie modernen Unterricht mit KI-Unterstützung!

Kostenlose Testphase! Nutzen Sie den Token "testfree" vorläufig, um die Plattform unverbindlich zu testen.

Angebote

Lehrerdashboard
Materialübersicht

Materialien

Prompt-Generator, vorgefertigte Vorlagen für Arbeitsblätter und mehr

Lernpfade

Lernpfade

Interaktive Lernmodule zu KI, Medienbildung und Jugendmedienschutz

Chatbot

KI-Chatbot

Sicherer und datenschutzkonformer KI-Assistent für den Unterricht

Kiraffe: KI-Assistent für einen nachhaltigen und sicheren Unterricht

Datenschutz steht an erster Stelle

Entwickelt für den Bildungsbereich mit strikten Datenschutzrichtlinien. Keine Speicherung persönlicher Daten, keine externen Tracking-Tools und klare Hinweise für Schüler zur Vermeidung personenbezogener Eingaben.

Innovative Schülertoken-Technologie

Unser einzigartiges Token-System ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang ohne Passwörter oder Benutzerkonten. Schüler nutzen temporäre Codes, die nach Unterrichtsstunden oder individuell festgelegten Zeiträumen automatisch ablaufen.

Volle Kontrolle für Lehrkräfte

Pädagogisch wertvolle Einstellungsmöglichkeiten: Lehrkräfte bestimmen genau, welche KI-Funktionen verfügbar sind, welche Bildmodelle genutzt werden können und setzen individuelle Kostenlimits pro Schüler oder Klasse fest.

Nachhaltigkeitsbewusstsein fördern

Der integrierte Energie-Monitor visualisiert den Stromverbrauch und die CO₂-Bilanz jeder KI-Anfrage. Schüler lernen spielerisch den Zusammenhang zwischen digitalen Diensten und ihren Umweltauswirkungen kennen.

Kostenrelevanz verstehen lernen

Transparente Kostenanzeige macht die finanziellen Aspekte von KI-Technologien greifbar. Schüler entwickeln ein Bewusstsein für die Ressourcenintensität von KI und lernen, verantwortungsvoll mit digitalen Werkzeugen umzugehen.

Moderne KI-Bildung mit Verantwortung

Für heute und morgen -- nachhaltig, sicher und pädagogisch wertvoll.

Chatbot entdecken
Datenschutzkonforme KI-Nutzung: Schüler benötigen keine Anmeldung. Zugriff erfolgt anonym über Schul-Token.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Token-System?

Das Token-System ermöglicht einen einfachen und datenschutzkonformen Zugang:

  • Lehrkräfte erhalten einen Schul-Token, den sie auf jeder Seite der Plattform eingeben können.
  • Mit diesem Token können Lehrkräfte QR-Codes oder Links für ihre Schüler generieren.
  • Schüler scannen einfach den QR-Code oder klicken auf den Link, oder geben einfach eine leicht einzugebende Subdomain ein, im Format abc1.kiraffe.de und erhalten sofort Zugang - ohne eigene Anmeldung oder Eingabe p ersönlicher Daten.
  • Jeder Token hat ein Nutzungslimit (gleichzeitige Nutzer) und ein Ablaufdatum, das im Header der Webseite angezeigt wird.
  • Lehrkräfte sehen im Header einen zusätzlichen Button "Schüler-Link erzeugen", mit dem sie jederzeit neue Zugänge für ihre Schüler erstellen können.
Wie melden sich Schüler anonym an?

Schüler können sich auf drei verschiedene Arten anonym anmelden:

  • Token-Eingabe: Schüler geben den vom Lehrer generierten Token direkt auf der Anmeldeseite ein.
  • QR-Code scannen: Lehrer können einen QR-Code generieren, den Schüler einfach mit ihrem Smartphone scannen können.
  • Kurzlink verwenden: Der Lehrer kann einen Kurzlink (z.B. abc1.kiraffe.de) erstellen, den die Schüler direkt im Browser eingeben können. Diese Kurzlinks sind standardmäßig 24 Stunden gültig.

Wichtig: Alle drei Zugangsmöglichkeiten werden vom Lehrer per Knopfdruck erzeugt, sobald er mit seinem Lehrertoken authentifiziert ist. Unabhängig vom gewählten Zugangsweg haben Schüler immer genau die vom Lehrer beim Erzeugen des Schülerzugangs eingestellten Einschränkungen hinsichtlich Gültigkeit, KI-Optionen und weiterer Parameter.

Welche datenschutzrechtlichen Maßnahmen wurden ergriffen?

Wir haben zahlreiche Maßnahmen getroffen, um maximalen Datenschutz zu gewährleisten:

  • Weder Lehrer noch Schüler müssen sich persönlich anmelden - es wird lediglich ein gemeinsamer Token für die Schule verwendet.
  • Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
  • Alle Server befinden sich in Deutschland.
  • Die Rollenzuweisung unterscheidet lediglich zwischen "lehrer" und "schueler" ohne Zuordnung zu Personen.
  • In den Tokens sind nur Informationen wie Schulname, Ablaufdatum und Nutzerlimit gespeichert - keine personenbezogenen Daten.
  • IP-Adressen werden nur temporär in Server-Logfiles zur Aufrechterhaltung der technischen Systemsicherheit gespeichert.
  • Der Zugriff erfolgt anonym über Schul-Tokens ohne Tracking oder Cookies.
  • Das System verwendet visualisierte Energieverbrauchsdaten verschiedener KI-Modelle und vergleicht den CO2-Fußabdruck von Training und Inferenz.
Was wird in den Materialien behandelt?

Unsere Materialien decken eine breite Palette von Anwendungen ab:

  • Interaktive Methoden zum Vokabellernen mit KI-Unterstützung für verschiedene Sprachen
  • Kontextbasiertes Vokabellernen durch KI-generierte Dialoge und Geschichten
  • Personalisierte Übungssätze mit aktuellen Lernvokabeln
  • Interaktive Spiele und kreative Anwendungsaufgaben
  • KI-Konversationspartner für authentisches Sprachtraining
  • Umfassende Anleitungen für die Nutzung von ChatGPT als "Rollenspiel-Partner"
  • Kritische Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen von KI im therapeutischen Bereich
  • Vorgefertigte Vorlagen für verschiedene Materialtypen (Arbeitsblätter, Klausuren, Differenzierungsmaterial)
  • Optionen zur Anpassung an verschiedene Klassenstufen und Bildungsgänge

Alle Materialien enthalten detaillierte Anleitungen, Prompt-Vorlagen und Reflexionsbögen zur Selbsteinschätzung des Lernfortschritts.

Ist auch der Chatbot datenschutzkonform?

Sie können unseren Chatbot datenschutzkonform einsetzen:

  • Für die Verwendung des Chatbots müssen sich Schüler nicht anmelden.
  • Wir weisen im Chatbot Schüler darauf hin, dass sie keine persönlichen Daten eingeben dürfen.
  • Sofern Schüler keine persönlichen Daten eingeben, kann der Chatbot datenschutzkonform eingesetzt werden.
  • Über die Einstellungen im Chatbot können Lehrkräfte die Funktion Bildgenerierung oder Dokumentenanalyse ausschließen.
  • Die Auslegung dessen, was in der Schule hinsichtlich des Datenschutzes vertretbar ist, kann je nach Datenschutzbeauftragtem unterschiedlich sein. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragten.

In unserer Datenschutzerklärung finden Sie alle Details zu den Verfahren auf unseren Seiten

Warum kennt der Chatbot keine tagesaktuellen Informationen?

Der KI-Chatbot nutzt ein sogenanntes Sprachmodell (LLM), das über eine API angebunden ist. Aus Datenschutzgründen haben diese Modelle im schulischen Einsatz keinen direkten Zugriff auf das Internet.

Das bedeutet: Der Chatbot kennt keine tagesaktuellen Informationen (z. B. Nachrichten von heute), sondern basiert auf einem bestimmten Trainingsstand, der beim jeweiligen Modell hinterlegt ist.

Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass alle Antworten DSGVO-konform generiert werden und keine externen Inhalte ungeprüft nachgeladen werden.

Ist Kiraffe.de kostenlos?

Ja, im Moment ist die Seite im Rahmen eines gewissen Budgets kostenlos, je nach Rückmeldung und Nutzungsinteresse und kann das Projekt dann weitergeführt werden.

Welche Funktionen bietet das Lehrerdashboard?

Das Lehrerdashboard ist ein Beobachtungswerkzeug für Lehrkräfte mit folgenden Funktionen:

  • Übersicht aktiver Sessions: Sehen Sie alle aktiven Chat-Sessions Ihrer Schüler in Echtzeit.
  • Chat-Einsicht: Verfolgen Sie, welche Fragen Ihre Schüler stellen und wie der KI-Assistent antwortet.
  • Live-Monitoring: Beobachten Sie die Interaktionen Ihrer Schüler mit dem KI-Chatbot während des Unterrichts.
  • Lernfortschritt: Erkennen Sie Verständnisprobleme und Lernfortschritte anhand der Schülerfragen.

Das Dashboard dient primär der pädagogischen Begleitung des Chatbot-Einsatzes im Unterricht. Die Token-Erzeugung und Verwaltung von Zugriffsrechten erfolgt über andere Funktionen im Hauptmenü nach der Authentifizierung als Lehrkraft.

Der Zugang zum Dashboard erfordert einen gültigen Lehrer-Token.

Preise und Pakete

Einzelschul-Lizenz

Für individuelle Schulen

100€ /Jahr

für einzelne Schulen

  • Beliebig viele Lehrer und Schüler
  • Bis zu 50 gleichzeitige Nutzer
  • Zugang zu allen Materialien und Lernpfaden
  • Einfache Token-basierte Nutzung
  • Datenschutzkonforme Nutzung ohne personenbezogene Daten
Kontakt aufnehmen

Mehrfach-Schullizenz

Für Schulträger/Medienzentren

1.500€ /Jahr

Für bis zu 30 Schulen, jede weitere Schule +30€/Jahr

  • Für Schulträger oder Medienzentren
  • Bis zu 50 gleichzeitige Nutzer pro Schule
  • Beliebig viele Lehrer und Schüler pro Schule
  • Zugang zu allen Materialien und Lernpfaden
  • Gemeinsames Guthaben für alle Schulen
  • Zentrale Verwaltung der Tokens
Kontakt aufnehmen

KI-Guthaben für Chatbot-Nutzung

Die Nutzung der KI-Chatbot-Funktionen erfordert zusätzliches KI-Guthaben:

Beispiel für 100€ KI-Guthaben (inkl. Einrichtungsgebühr):

  • Textchat mit Mistral: Zwischen 50.000 und 6 Millionen Textchats**
  • ODER Bildgenerierung mit Replicate: Ca. 50.000 Bilder (je 512 x 512 Pixel Auflösung)

** Abhängig von der Länge der Nachrichten und Antworten

Guthaben kann mehrfach in 100€-Schritten gebucht werden und steht als gemeinsames Guthaben zur Verfügung - entweder für die einzelne Schule bei Einzellizenz oder für mehrere Schulen bei Mehrfachlizenzen.

Beispielrechnung für einen Schulträger

Lizenz für Schulträger/Medienzentrum mit 50 Schulen:

Grundpaket (30 Schulen): 1.500€

20 weitere Schulen à 30€: 600€

Gesamtpreis: 2.100€ pro Jahr

Dies bietet Zugang zu allen Materialien und Lernpfaden mit bis zu 2.500 gleichzeitigen Nutzern (50 pro Schule).

Benötigen Sie ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Schule oder Ihren Schulträger? Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder benötigen Sie ein individuelles Paket für Ihre Schule oder Ihren Schulträger? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:

info@ki-materialportal.de

Wir antworten in der Regel innerhalb eines Werktages und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen.