Pflanzenbestimmung mit KI
Biologische Arten mit künstlicher Intelligenz erkennen und klassifizieren

Pflanzenbestimmung mit moderner KI-Technologie
Persönliche Informationen
Einführung
In dieser Übung lernst du, wie du Pflanzen mithilfe von KI-gestützten Bilderkennungstechnologien bestimmen kannst. Die künstliche Intelligenz kann Fotos von Pflanzen analysieren und die wahrscheinlichste Art identifizieren – ähnlich wie Apps wie "PlantNet" oder "Flora Incognita", aber mit modernen KI-Modellen.
Warum ist Pflanzenbestimmung wichtig?
- Biodiversität erforschen und verstehen
- Ökologische Zusammenhänge erkennen
- Heimische von invasiven Arten unterscheiden
- Giftige oder essbare Pflanzen identifizieren
- Naturschutz und Artenschutz unterstützen
Pflanzenbestimmung mit KI
1. Pflanzenbild hochladen
Fotografiere oder wähle ein Foto einer Pflanze aus deiner Umgebung und lade es hier hoch. Gute Fotos für die KI-Bestimmung zeigen wichtige Merkmale wie Blätter, Blüten oder die gesamte Pflanze deutlich und sind scharf.
Klicke hier, um ein Bild auszuwählen oder ziehe es hierher
JPG, PNG oder GIF, max. 5MB
2. KI-Analyse und Bestimmung
Nachdem du dein Bild hochgeladen hast, analysiere die Pflanze mit einer der folgenden KI-Optionen:
Option 1: KI-Chatbot mit Bildanalyse
Verwende Claude, GPT-4o oder einen anderen KI-Chatbot mit Bildverarbeitungsfähigkeiten.
"Welche Pflanze ist auf diesem Bild zu sehen? Gib mir bitte den deutschen und wissenschaftlichen Namen sowie wichtige Merkmale zur Bestimmung."
Option 2: Spezielle Pflanzen-App
Nutze eine spezialisierte App wie PlantNet, Flora Incognita oder PictureThis.
Diese Apps sind für die Pflanzenbestimmung optimiert und können oft auch lokale Pflanzenarten besser erkennen.
3. Eigene Beobachtungen
Vergleiche deine eigenen Beobachtungen mit der KI-Bestimmung:
4. Vergleich: KI vs. traditionelle Bestimmungsmethoden
Aspekt | KI-Bestimmung | Bestimmungsbuch/-app |
---|---|---|
Geschwindigkeit | ||
Genauigkeit | ||
Lerneffekt | ||
Benutzerfreundlichkeit |
Biologisches Hintergrundwissen
Nachdem du die Pflanze bestimmt hast, recherchiere weitere Informationen:
Reflexion
1. Wie zuverlässig empfandest du die KI-basierte Pflanzenbestimmung?
2. Welche Vor- und Nachteile siehst du bei der Verwendung von KI zur Pflanzenbestimmung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden?
3. Inwiefern kann KI-unterstützte Pflanzenbestimmung zum Naturschutz und zur Biodiversitätsforschung beitragen?
Digitale Dokumentation
Dokumentiere deine Arbeit und speichere deine Ergebnisse:
Kopiere den folgenden Text und füge ihn in ein Textdokument ein: