Zurück zur Übersicht

Ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz

Ein interaktiver Lernpfad zu wichtigen ethischen und moralischen Aspekten der KI-Technologie

Fortschritt: Schritt 1 von 11

Einführung: Ethische Dimensionen der KI

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft grundlegend -- sie bringt nicht nur technologischen Fortschritt, sondern wirft auch wichtige ethische und moralische Fragen auf. In diesem Lernpfad betrachten wir:

  • Wie KI die Kreativität und das geistige Eigentum beeinflusst
  • Welche Herausforderungen entstehen, wenn KI in kritischen Entscheidungsprozessen eingesetzt wird
  • Wie sich KI auf Arbeitsplätze und Gesellschaft auswirkt
  • Welche Verantwortung Entwickler und Nutzer von KI-Systemen tragen

Ethische Fragestellungen im Überblick:

Kreativität und geistiges Eigentum:

  • KI-Kunst und ihre Beziehung zu menschlichen Künstlern
  • Urheberrechtsfragen bei KI-generierten Inhalten
  • Training von KI mit urheberrechtlich geschütztem Material

Entscheidungsfindung und Autonomie:

  • KI in Rechtsprozessen und kritischer Urteilsfindung
  • Autonomes Fahren und ethische Dilemmas
  • Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen

Warum sind ethische Fragen wichtig?

KI-Systeme werden immer leistungsfähiger und autonomer. Je mehr Entscheidungen wir an KI delegieren, desto wichtiger wird es, sicherzustellen, dass diese Systeme im Einklang mit unseren ethischen Werten und gesellschaftlichen Normen handeln. Die Gestaltung und Regulierung von KI heute wird die Zukunft unserer Gesellschaft prägen.